Cologne: 28.–31.10.2025 #fsb

EN Icon Pfeil Icon Pfeil
EN Element 13300 Element 12300 DE
Copy text to the clipboard

Many Innovations and New Products for Playground and Activity Areas

Just a few weeks remain until FSB 2025 – the International Trade Fair for Public Space, Sports, and Leisure Facilities – opens its doors to visitors from October 28–31, 2025, in Cologne!

Attendees can look forward to a wide range of exhibitors, professional programs, and networking opportunities across the trade fair's thematic areas. A key focus remains on playground equipment, activity areas, and leisure facilities. A significant number of exhibitors specializing in these topics will again be located in Hall 9 , where the theme of "Playground" will play a prominent role. Visitors can expect exciting product innovations, informative lectures, meaningful consultations, and numerous networking opportunities. This year, two topics take center stage at many booths: inclusion and ecological sustainability. These themes are also heavily reflected in the accompanying onsite program. 

PlanerFORUM in Hall 9: Expert-Led Discussions Across Four Days 
Part of the “Public Spaces” area in Hall 9, the planerFORUM will once again offer an exciting and informative program throughout all four trade fair days. Highlights include the day organized by the German Association of Landscape Architects (bdla NRW) and the German Federal Association for the Playground and Leisure Equipment (BSFH), alongside various lecture forums presented by KoelnMesse and Playground@Landscape magazine. Topics will include water use in playground and public space design, inclusive planning for playgrounds and activity areas, and schoolyards as activity spaces. The full schedule, including lecture times, is available on the FSB 2025 website. Like in 2023, headphones will be provided to ensure presentations are easily followed in the lively hall. Participation in most lectures is free and does not require prior registration (except for certain sessions held during the bdla NRW day). All presentation will be held in German language. 

Showcasing Inclusive Design: A First-Hand Experience 
One highlight of the lectures involves a guided tour of a specially designed inclusive area located within the "STADT und  RAUM" section of Hall 9. This walkable demonstration space will provide insights into inclusive design for playgrounds and activity areas, which can also be actively experienced outside of the scheduled tours. Informative posters and hands-on activities will help visitors learn about inclusive design principles, reflecting the importance of creating accessible play areas. Additionally, this zone will feature playground equipment showcasing various aspects of inclusive play, contributed by several exhibitors. 

Spotlights from Hall 9 Exhibitors: Products, Innovations, Experiences 
Hall 9 will be bustling with activity as exhibitors showcase their latest products. For instance, Kaiser & Kühne Freizeitgeräte GmbH will display over 300 sqm of their newest playground equipment alongside tailored inclusion concepts. A standout feature will be a 17-meter-long zipline that visitors can try, complete with surprises at each turn. 

HUCK Seiltechnik GmbH will emphasize inclusion and ecological sustainability at their booth. Highlights include the “Cheops Pyramid Midi,” a redesigned barrier-free product, and a pioneering "Product Carbon Footprint (PCF)” tool, which calculates the lifecycle environmental impact of their products. 

eibe Produktion & Vertrieb GmbH & Co. KG will bring the new "TOUGH TRAIL" action-filled play concept, appealing to older children and teens. Live demonstrations by Freerunning professionals United Elements will be another must-see feature. 

ESF Emsland Spiel- und Freizeitgeräte GmbH is set to delight visitors with a sandpit, inclusive swings, and other interactive products. 

Berliner Seilfabrik GmbH & Co. is celebrating three anniversaries this year: 160 years since the company’s founding, 70 years of rope-based play equipment, and 30 years as a family business. Their "Villago Beach" playhouse brings seaside charm to the tradeshow floor. 

Proludic S.A.S. introduces "Arborea Play®,” a natural approach to eco-friendly and inclusive playground design. 

Exhibitors like FHS Holztechnik GmbH will showcase their "INKLUViSION" concept for inclusive play areas, including sensory panels and accessible playground designs. 

Eurotramp and Seilfabrik Ullmann GmbH will also have extensive offerings, from high-quality trampolines to complex climbing structures. 

Marketplace Play & Exercise: Networking in the Heart of Hall 9 
Following its successful 2023 debut, the Marketplace Play & Exercise will return, featuring a dedicated networking and communication hub organized by Playground@Landscape. Companies such as Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH, Fritz Müller GmbH, and Playparc GmbH will present their latest innovations here. 

11 planning firms will also have dedicated booths nearby, offering both expert lectures and consultations with visitors. 

A Comprehensive Showcase for Playground, Activity, and Leisure Facilities 
The vast offerings in Hall 9 are complemented by exhibitors across Halls 10.1 and 10.2, including notable international companies like VinciPlay, Richter Spielgeräte GmbH, Buglo, and many more. 

For anyone involved in the design, construction, or maintenance of play and activity areas, FSB 2025 offers an invaluable opportunity to explore innovative solutions, inclusive playground designs, and sustainability in the field. 

More information, including the exhibitor directory, lecture schedules, and much more, can be found at https://www.fsb-cologne.com/
Viele Innovationen und Produktneuheiten für Spiel- und Bewegungsareale
Copy text to the clipboard

Viele Innovationen und Produktneuheiten für Spiel- und Bewegungsareale

Es sind nur noch wenige Wochen bis die FSB 2025 - die Internationale Leitmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen - vom 28. bis 31. Oktober 2025 in Köln ihre Tore für Besucherinnen und Besucher öffnet.

Diese erwartet dort ein großes Angebot an Ausstellern, Fachveranstaltungen und Networkingmöglichkeiten aus der Themenwelt der Messe. Ein wichtiger Aspekt dabei sind Spielplatzgeräte, Bewegungsareale und Freizeitanlagen. Viele Aussteller aus diesem Bereich sind auch dieses Mal in Halle 9 der FSB zu finden, in welcher u.a. das Thema „Spiel“ eine große Rolle spielt. Die Besucherinnen und Besucher können sich dort auf spannende Produktinnovationen, informative Fachvorträge, gute Beratungsgespräche und viele Möglichkeiten für Networking freuen. Zwei Themen stehen dabei an vielen Messeständen in diesem Jahr besonders im Mittelpunkt – Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit. Auch im Fachprogramm vor Ort spiegelt sich das derzeit große Interesse an diesen Aspekten wider. 

Das Planer-Forum als Teil des „Stadt & Raum“-Areals in der Halle 9, bietet nämlich erneut an allen vier Messetagen ein spannendes und informatives Programm. Neben dem bdla-Tag und dem Rahmenprogramm des Bundesverbandes BSFH gibt es weitere vielseitige Vortragsforen präsentiert von KoelnMesse und der Fachzeitschrift Playground@Landscape, die sich thematisch mit Wasser in der Spiel- und Freiraumplanung, inklusiver Planung von Spiel- und Bewegungsräumen sowie Schulhöfen als Bewegungsräumen auseinandersetzen. Das gesamte Programm ist wie die genauen Vortragszeiten auf der Webseite der FSB 2025 einsehbar. Wie schon 2023 werden Kopfhörer für die Zuhörerinnen und Zuhörer bereitgestellt, damit die Beiträge innerhalb der belebten Messehalle gut verfolgt werden können. Die Teilnahme an den Vorträgen (Ausnahme der Nachmittag des bdla-Tages) ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. 

Ebenfalls Teil der Vortragsprogramme ist eine Besichtigung eines speziellen Inklusionsareals, welches sich ebenfalls innerhalb des Stadt- und Raum-Bereichs in Halle 9 befindet. Dort können wichtige Grundlagen inklusiver Spiel- und Bewegungsraumgestaltung anhand einer begehbaren planerischen Umsetzung erlebt werden. Auch außerhalb der Begehungen innerhalb des Vortragsprogramms wird ein betreutes aktives Erfahren des Areals aus der Sicht von Menschen mit Einschränkungen angeboten, zudem werden Schauplakate wichtige Grundlagen dazu vermitteln. Durch dieses Angebot wird die Bedeutung von inklusiver Gestaltung von Spielplätzen und Bewegungsarealen innerhalb der Messehalle noch einmal besonders hervorgehoben. Unter anderem sind dort auch Spielgeräte zu unterschiedlichen Aspekten inklusiven Spiels verschiedener Aussteller der Messe aufgestellt. 

Aber auch auf den Ständen der Aussteller selbst wird in Halle 9 der FSB vieles geboten. Der Spielgerätehersteller Kaiser & Kühne Freizeitgeräte GmbH bietet beispielsweise auf über 300 m² eine Auswahl seiner neuesten Spielgeräte sowie Inklusionskonzepte und maßgeschneiderte Lösungen an. Eine einmalige Attraktion des Areals wird eine 17 m lange Seilbahn sein, auf welcher die Besucherinnen und Besucher sogar deren Dynamik und Spaß selbst austesten können. Bei jeder Fahrt wartet zudem eine kleine Überraschung! Ein absolutes Highlight für alle, die Spielgeräte auch gerne einmal selbst auf der Messe ausprobieren wollen.  

Auf dem Stand von HUCK Seiltechnik GmbH stehen neben vielen verschiedenen Seilspiel- und Klettergeräten die beiden bereits genannten Schwerpunktthemen der Halle 9 im Mittelpunkt. Zum einen können hier inklusive Spielplatzgeräte direkt selbst erlebt werden. Ein Highlight aus diesem Bereich ist die „Cheops Pyramide Midi“, ein Produkt, welches in Hinblick auf Barrierefreiheit weiterentwickelt wurde und auf dem Nordboulevard der FSB besichtigt werden kann. Zum anderen präsentiert das Unternehmen sein Bekenntnis zu ökologischer Nachhaltigkeit mit dem selbst entwickelten „Product Carbon Footprint (PCF)“. Dieser berechnet den ökologischen Fußabdruck jedes Produktes über den gesamten Lebenszyklus – ein transparentes Instrument zur umwelt- und klimagerechten Planung von Spielanlagen. 

Auf dem Stand von HUCK Seiltechnik stellt neben dem Unternehmen selbst und der Manfred Huck GmbH auch die SPOGG Güter GmbH aus. Der Hersteller der Hally-Gally-Spielgeräte zeigt dort beispielsweise die „Inklusionsmatte“, die mobilitätseingeschränkten Menschen eine sichere und gute Fortbewegung auf Untergründen wie Sand und Rasen ermöglicht, oder auch das neue Spielgerät „Balance Rocker 30“, welches Bewegung und Motorik fördert. Zudem werden auch die bekannten Hally-Gally-Trampoline vor Ort zu sehen sein. 

In diesen Jahr ist auch der Spielgerätehersteller eibe Produktion & Vertrieb GmbH & Co. KG vor Ort auf der FSB vertreten. Im Mittelpunkt des Messestandes steht ein neues actionreiches Spielplatzkonzept, welches vor allem ältere Kinder (ab 10 Jahren) und Jugendliche anspricht: der „TOUGH TRAIL“. Das aktive Bewegungsspiel mit Hindernissen fordert das motorische Geschick der Nutzenden heraus und stärkt gleichzeitig ihr Selbstwertgefühl. Ganz im Zeichen der Zeit von Ninja Sports und Parkour. Besucherinnen und Besucher des Messestandes können die Geräte selbst einmal ausprobieren. Obendrein werden aber auch an den ersten drei Messetagen die Freerunning-Profis von United Elements aus den Niederlanden mehrfach täglich ihre Künste und Akrobatik live vor Ort demonstrieren. Eine faszinierende Darbietung, die man nicht verpassen sollte. 

Viel zu erleben gibt es in diesem Jahr auf dem Stand von ESF Emsland Spiel- und Freizeitgeräte GmbH & Co. KG – auch unter dem Namen Kinderland Emsland Spielgeräte bekannt. Neben vielen Innovationen und Informationen zum Thema „Inklusive Spielgeräte“, wird es beispielsweise einen Sandkasten mit echtem Sand vor Ort geben. Eine Schaukel, bei der das gemeinsames Schaukeln im Fokus steht, eine Murmelbahn, eine tolle Auswahl bespielbarer Tiere und eine Familienhängematte sind weitere Höhepunkte, die auf dem Messestand angeboten werden. Zudem steht viel Raum für gute Gespräche zur Verfügung. 

Ein gleich dreifaches Jubiläum feiert in diesem Jahr das Unternehmen Berliner Seilfabrik GmbH & Co.:  160 Jahre Geschichte des Unternehmens, 70 Jahre Seilspielgeräte und 30 Jahren Existenz als familiengeführtes Unternehmen. Auf der FSB 2025 wird auf dem Stand des Unternehmens ein neues Highlight aus der eigenen Produktentwicklung präsentiert: das „Villago Beach“. Diese Variante der beliebten großen Spielhäuser bietet neben einem großen Raumnetz, Netztunneln und abwechslungsreichen Spielelementen, eine Rutsche und eine Hängematte zum Entspannen. Optisch verziert mit Surfbrettern und Meerestieren wird mit diesem Ausstellungsobjekt ein wenig Stand- und Urlaubsfeeling in die Messehalle einziehen. 

Das Thema Natur stellt in diesem Jahr ein ganz zentrales Element des Standes des Spielgeräteherstellers Proludic S.A.S. dar. Das Konzept „Arborea Play®“ verbindet dabei Natur, Spiel und Inklusion miteinander. Die Spielanlagen orientieren sich an den natürlichen Gegebenheiten eines Areals, sind aus Naturholz gefertigt und bieten dazu natürliche Beschattung - ein wichtiges Thema in Zeiten des Klimawandels. Das Konzept soll alle Menschen miteinschließen. Zudem wird auch Leben auf den Stand des Unternehmens miteinziehen und das außerhalb von Personal oder Messebesucherinnen und -besuchern. Ein ganz besonderer und wie gesagt lebendiger Einblick in natürliche Prozesse wird zu bestaunen sein - was genau, das können neugierige Personen dann auf der FSB vor Ort erfahren. Obendrein gibt es auch ein großes Angebot für Bewegung und Fitness im Außenraum, welches auf dem Stand gezeigt wird. 

Unter dem eigens geschaffenen und geschützten Schlagwort „INKLUViSION“ sind inklusive Spielräume im speziellen Fokus des Messeauftritts der FHS Holztechnik GmbH. Der sieben Meter hohe Spielturm „Mikad“ samt einer Rollstuhlrampe, die obendrein auch noch zum Karussell „Wiggley“ führt, stehen symbolisch für die hohe Bedeutung des Themas. Auch verschiedene Sensoriktafeln, die alle Sinne ansprechen, können aktiv von den Besucherinnen und Besuchern vor Ort ausprobiert werden. Außerdem werden die Stadtmöbel „Hollywoodbank Neheim“ und „Sitzbank Boomer“ gezeigt, die als Orte der Begegnung und des Austauschs fungieren. Auch dem beliebten Aspekt des Wasserspiels wird mit einigen weiteren Ausstellungsgeräten des Herstellers Rechnung getragen. 

Inklusive und barrierefreie Gestaltung ist ebenfalls ein zentrales Element des Messeauftritts der stilum GmbH auf dem gemeinsamen Stand mit Conradi & Kaiser GmbH. Dabei steht vor allem die Rasengitterplatte im Vordergrund, die als Bodenelement eine barrierefreie und sichere Fortbewegung auf Spielplätzen ermöglicht und damit Bewegung, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint. Neben der naturnahen Gestaltung durch Rasenkammern ist auch ein Fallschutz bis zu einer Fallhöhe von drei Metern durch das Produkt möglich. Spezielle, gut sichtbare Bodenindikatoren können zudem den Weg zu inklusiven Spielgeräten leiten. 

Das Unternehmen Eurotramp ist seit jeher für hochwertige Trampoline für Sport und Spiel bekannt. Beide Bereiche werden selbstverständlich auch auf dem Messestand in Halle 9 der FSB präsentiert. Für den Sport wird das neuentwickelte „Rahmenpolster 80 mm SAFETY PLUS“ vorgestellt, welches mehr Sicherheit für Wettkampftrampoline bietet. Hochpräzise Messungen für den Trainingsbetrieb bietet dazu das HDTS Trampolin-Messsystem. Für den Spielplatz aber auch für andere Bewegungsareale bietet das Unternehmen die neu entwickelten Hüpfelemente „BounceCloud“ an, die vor Ort auch als Varianten mit Licht und Ton ausprobiert werden können. Außerdem werden Klassiker wie die „Kids Tramp“-Trampoline mit neuen Fallschutzringen/-lippen sowie Zusatzkeilen für die Nutzung mit dem Rollstuhl auf der Messe gezeigt. 

Kletterpyramiden und -türme, Schaukeln, Sprunggeräte und Kletternetze, sowie viele weitere spannende Produkte werden auf dem Stand des Unternehmens Seilfabrik Ullmann GmbH auf der FSB 2025 zu finden sein. Viele passende Lösungen für Spielplatzbau und die dazugehörige fachliche Beratung warten auf die Besucherinnen und Besucher und machen einen Besuch auf dem Stand lohnenswert. 

Nach der erfolgreichen Premiere 2023, wird es auch in diesem Jahr wieder den Marketplace Play & Exercise im Herzen der Halle 9 geben. Organisiert von der Fachzeitschrift Playground@Landscape, einem Medienpartner der FSB, gibt es wieder eine ansprechend gestaltete Networking- und Kommunikationsfläche, auf der sich zehn Unternehmen aus der Spielplatz- und Bewegungsraumbranche dem Messepublikum präsentieren. Bei einem Besuch des Marketplace kann man Vertreterinnen und Vertreter von Ernst Maier Spielplatzgeräte GmbH, Fritz Müller GmbH, Hags-mb-Spielidee GmbH, Ijslander BV., Öcocolor GmbH, On Top Klettern GmbH, Playparc GmbH, smb Seilspielgeräte GmbH, Spessart Holzgeräte GmbH und Tapper & Hollmann GmbH vor Ort treffen und sich über neueste Produktinnovationen, Spielplatztrends und vieles mehr informieren.  

Neben dem Vortragsbereich des Planerforums wird es auch wieder Stände von 11 Planungsbüros geben, die neben Vorträgen auf dem Planerforum auch direkt für Gespräche und Beratungen mit den Besucherinnen und Besuchern der Messe zur Verfügung stehen. 

Auch wenn bereits vieles vorgestellt wurde - es ist bei Weitem noch nicht das gesamte Angebot für Spiel, Bewegung und Freizeit in der Messehalle 9 der FSB 2025. Weitere namhafte nationale und internationale Aussteller wie Spiel-Bau GmbH, VinciPlay, Buglo, Vortex / Watergames & More, Europlay NV, Richter Spielgeräte GmbH, TipTipTap, Eibach, Husson, Inter System, Wisdom, Cemer Kent, Quali-Cité, NOVUM, Playnetic und viele mehr sind vor Ort auf der Messe vertreten und bieten ebenfalls ein umfangreiches Portfolio an Produkten, Lösungen und Trends für den Spiel- und Bewegungsanlagenbau an. Außerdem stellen ergänzend in Messehalle 10.1 und 10.2 einige Unternehmen aus, die sowohl den Spiel- als auch den Sportplatzbau im Blick haben.  

Um einen umfangreichen Überblick über die aktuellsten Innovationen und Möglichkeiten rund um Planung und Bau von Spielplätzen, Bewegungsanlagen und Freizeitarealen zu erhalten, ist ein Besuch der FSB 2025 unerlässlich. Eine große Anzahl an Ausstellern aus dem In- und Ausland nutzt die Fachmesse auch in diesem Jahr, um sich und die eigenen Produktwelten, Optionen für den inklusiven Spielplatzbau sowie Lösungen für Bewegungsförderung und ökologische Nachhaltigkeit vor Ort zu zeigen. Die Spielplatzbranche präsentiert sich in großer Breite auf der Messe und alle Personen, die mit Bau, Unterhalt und Planung von Arealen für Spiel und Bewegung betraut sind, sollten in diesem Jahr den Weg nach Köln suchen, um sich umfassend informieren zu können.

Mehr zur Fachmesse FSB 2025, alle Aussteller samt Standnummern, das Vortragsprogramm und vieles mehr findet sich unter https://www.fsb-cologne.de/

Functions

Share article via
Download article as PDF
Other languages
DE
Appropriate image material

Press contact

  • Elena Fischer

    Elena Fischer Public and Media Relations Manager

    Mobil +49 176 125 628 02

    Write an e-mail